Hier finden Sie eine weitere Liste mit Funktionen welche wir Ihnen als Dienstleistung zur Verfügung stellen können.
Natürlich sind alle Funktionen immer von diversen Modellen abhängig. Wir garantieren nicht, dass wir diese Arbeite bei allen Modellen des VAG Konzerns durchführen können.
Motor
Aktivierung der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
CAN PQ35/46 (Passat 3C, Touran, Golf 5, Octavia 2) Audi A3, A6
1.6 TDI Conti UDS
Drosselklappenanpassung bei Otto Motoren mit Drive-By-Wire
CAN PQ35/46 (Passat 3C, Golf 5, Octavia 2)
K-Line, Gaspedal mit Seilzug, MKB AEX itd
K-Line, Gaspedal mit Seilzug, MKB ADY, AEE itd
K-Line, E-Gaspedal
Injektor Codierung 2.7/3.0 TDI Common Rail
Nützlich, wenn:
– Austausch von Injektoren
– Austausch des Motorsteuergerät
Einschalten der Kraftstoffpumpe
Funktion aktiviert die Kraftstoffpumpe. Diese Funktion ist nützlich für die Entlüftung des Kraftstoffsystem, beispielsweise nach dem Austausch der Filter
Funktion unterstützt folgende Systeme EDC16 / EDC17. Common-Rail-Systeme werden NICHT unterstützt!
Injektoren Überprüfung 3.0/2.7 TDI
Funktion führt Prozedur zur Prüfung von Piezo-Injektoren in 2.7/3.0 TDI-Motoren.
Kritische Werte der NMK-Faktor (NullmengeKalibrierung):
– Druck 300 bar (-45 ms) <
Druck – 600 bar (-15 ms) <
Pumpe-Düse TDI Überprüfung 1.9/2.0 TDI
Funktion ermöglicht es Ihnen, die PD-Elemente in VW / Audi TDI 1.9/2.0 zu testen.
Die zulässigen Werte BIP (Beginn der Einspritzzeit – der Beginn der Einspritzphase) sind:
BIP <60
Allerdings, Werte über 30 weist auf eine bereits schlechten Zustand des Injektors.
Anpassung des Turbolader in 2.7/3.0 TDI Motoren
Funktion beginnt Anpassung der Steuerung des Turboladers in 2.7/3.0 TDI-Motoren
Hilfreich bei Austausch / Reparatur des Turbolader.
Anpassung der Klappenmotoren in 2.7/3.0 TDI Motoren
Prozedur beginnt die Anpassung der Ansaugkrümmer-Klappenstellantriebe (VSS) in 2.7/3.0 TDI Motoren
Hilfreich bei Austausch / Reparatur.
Test des Luftmassenmesser G70 in TDI Motoren
Funktion prüft den G70 Luftmassenmesser in TDI-Motoren. Der Test ist dynamisch und erfordert eine Testfahrt durch Beschleunigung im 3. Gang mit Vollgas.
Anpassung der Leerlaufdrehzahl in Benzin/TDI Motoren
Funktion passt Leerlaufdrehzahl in TDI PD / VEP und Benzin Motoren an.
Chiptuning Test
Prozedur führt einen „Chiptuning Test“ durch (analog VAS-Tester), um Manipulationen im Motorsteuergerät zu bestimmen.
Funktion erfordert Probefahrt – Beschleunigung auf 3. Gang von 1500 RPM mit Vollgas.
Unterstützte Autos:
Octavia BJB, BKC
Octavia, Passat, Caddy BKD, AZV
Octavia BMN
Superb, Caddy BKC, AVQ, BLS, BJB
Superb, Passat BMP, Passat BMM, BMN, BMR
Superb CBBB, Golf CBEA, CEGA
Caddy, Passat BRU
Phaeton CARA
Phaeton CEXA
Phaeton CASA, ZASB, CASC
Touareg BAC, BLK
Anpassung des Saugrohrklappensensor (G336) in 2.0 TFSI MKB:BPY/AXX
Funktion führt Grundeinstellung des G336 Sensor (Saugrohr-klappen sensor) in 2.0TFSi (BPY, AXX) Motoren durch. Nach dem Austausch der V157 Flap Motor erforderlich.
Anpassung der Turbolader Sensoren in CBAB/CBAC 2.0 TDI-CR Motoren
Funktion beginnt die Grundeinstellungen vom Turbolader (VNT-Sensor) in CBAB CBAC 2.0 TDI CR-Motoren.
Anpassung des AGR-Ventils in Benzinmotoren
Prozedur beginnt die Anpassung des AGR-Ventil bei älteren Ottomotoren (K-Line KWP1281 Passat B5, Golf IV etc.)
Anpassung der Start Menge in VP TDI Motoren
Funktion passt die Startmenge in VP TDI (Einspritzpumpe) Motoren an. Höhere Menge können Warmstartprobleme lösen.
Anpassung der Einspritzmenge bei 1.6 TDI CR Motoren
Prozedur beginnt Anpassung der minimalen Einspritzmenge in 1.6TDI CR Motoren. Nützlich, wenn Leerlauf-Drehzahl nicht stabil ist und / oder Leerlaufgeräusch zu laut ist.
Start/Stop Deaktivierung (PQ26/PQ35/MQB/MLB/MLB-Evo/T6) Fahrzuegen
Funktion aktiviert bzw. deaktiviert das Start/Stopp System bei folgenden Fahrzeugmodellen / Plattformen:
– MQB (VW Golf 7, Audi A3 8V, Audi TT 8S, Skoda Octavia 3, Skoda Superb 3V, Seat Leon 5F, etc) – Komplette Deaktivierung
– PQ36 (VW Golf 6, Passat B7) – Gateway 7N0 – Komplette Deaktivierung
– PQ26 (VW Polo 6C, Skoda Fabia III) – Komplette Deaktivierung
– MLB (Audi A4/A5/A6/A7/A8/Q5, VW Touareg) – bei Facelift-Modellen kann ebenso der Invertmodus (Speicherfunktion, Umkehr LED Anzeige) aktiviert werden
– MLB Evo (Audi A4 B9, Q7 II, A5 II) – Komplette Deaktivierung
– VW Transporter/Caravalle T6
Anpassung des AdBlue Flüssigkeitssensor in Euro6 TDI Motoren
Funktion startet die Kalibrierung des Adblue-Stand-Sensors. Hilfreich, wenn trotzt Adblue-Nachfüllung Fahrzeug ständig Fehler meldet.
ABS
Kalibrierung des G85 Sensor
Funktion erledigt die Kalibrierung des G85 Lenkwinkelsensor ESP. Prozedur erfordert keine Probefahrt.
Befüllung des Bremssystem (MK60/70 – Golf V/Passat/Altea/Leon)
Funktion aktiviert den Befüllungsmodus der hydraulischen Zentraleinheit des ABS / ESP
Prozedur funktioniert bei folgenden Steuergeräte:
– Teves MK60 (ohne ESP)
– Teves MK70 (mit ESP)
in den Modellen: Golf V / Jetta III / Passat / Octavia II / II Leon / Altea etc
Funktion öffnet für 90 Sekunden die Steuerventile OFL / OFR / ORL / ORR und EUV1 / EUV2
Aktivierung/Deaktivierung „Systemtest“ für ABS/ESP
Funktion aktiviert/deaktiviert „System Test“ in ABS / ESP MK60 und MK70 in PQ35 (Golf V, Touran, etc.) und PQ46 (Passat, Passat CC) Fahrzeugen.
Ebenso möglich für Audi A4 8K Modell.
Da im Testmodus alle ESP-Funktionen deaktiviert sind, könnte diese Funktion auch bei der Prüfung auf Prüfständen sinnvoll sein.
Reifendrucksensoren Codierung (Passat B6/Passat CC/Jetta)
Funktion programmiert 10-stellige Nummer des Drucksensors der Reifendruck-Überwachung. Dieses Verfahren ist notwendig, wenn der Sensor ersetzt durch einen neuen.
Kalibrierung des ESP Beschleunigungssensor G200
Funktion startet Kalibrierung des Querbeschleunigungssensor G200 in ABS / ESP MK60 und MK70-Controller bei PQ35-Plattform (Golf V, Touran, etc.) und PQ46 (Passat, Passat CC) .
Kalibrierung des ESP Drucksensor G201
Funktion beginnt die Kalibrierung des Drucksensors in ABS / ESP MK60 und MK70-Systeme in Fahrzeugen der PQ35-Plattform (Golf V, Touran, etc.) und PQ46 (Passat, Passat CC). Hilfreich bei ESP-Modul Austausch.
Kalibrierung des ESP Beschleunigungssensor G251
Funktion beginnt die Kalibrierung des Längsbeschleunigungssensor G251 in ABS / ESP MK60 und MK70-Controller in der PQ35-Plattform Autos (Golf V, Touran, etc.) und PQ46 (Passat, Passat CC). Hilfreich bei Austausch des ESP-Moduls.
LHD/RHD ESP Codierung
Verfahren codiert PQ35/46 GP ESP-Controller mit langer Codierung von/zu LHD / RHD-Variante.
Umcodierung ABS/ESP Variante (USA/EU)
Prozedur codiert das ESP-Modul in PQ46 (Passat) und PQ35 (Family Golf V / VI) Fahrzeugen mit einer Variante der USA nach Europa oder umgekehrt.
Nützlich, wenn man mit transkodiert Instrumente ESP leuchtet und die ECU zeigt Fehler „ECU nicht korrekt kodiert“.
Nur möglich bei Steuergeräten mit kurzer Codierung!
Umwandlung besteht in der Umstellung von ULEV2 nach EU4 Standard.
ESP Sensorkalibierung G200, G202, G251) in Autos neuer als 06.2007
Funktion beginnt die Kalibrierung von G200, G202 und G251 in ABS / ESP MK60 und MK70-Controller in der PQ35-Plattform (Golf V, Touran, etc.) und PQ46 (Passat, Passat CC) ab Modelljahr 2008 verwendet. Hilfe für die ESP-Modul Austausch.
Anpassung ESP Steuergerät für DSG Getriebe im Audi A3 8P MJ2006
Audi A3 8P Modellvariante mit dem DSG-Getriebe, ab MJ2006 erfordert eine separate Anpassung des ESP-Stg zum DSG.
Funktion erfordert eine KNR-Nummer – Es ist auf dem Etikett im Kofferraum des Fahrzeugs zu finden.
Codierung des ESP im Passat B5 GP (2000<)
Prozedur hilft bei der Codierung des ESP-Modul im Passat B5 nach Facelift (2000 <).
Codierung des ESP MK60EC1/MK25X bei Golf 6, Passat, Octavia 2, etc.
Funktion hilft bei der Codierung des ESP-Modul MK60EC mit langer Codierung und verschlüsselter VIN
Komplette De-/Aktivierung des ESP MK60EC1
Funktion aktiviert/deaktiviert vollständig ESP MK60EC1 System. Hilfreich, wenn ESP mehr stört als hilft 🙂 Funktioniert auch mit allen R-Golfs.
Zentralelektrik
De-/Aktivierung des Skandinavien Modus/Dauerfahrlicht (Abblendlicht als Tagfahrlicht)
Funktion aktiviert den skandinavischen Modus des Bordnetzsteuergerätes. Das Abblendlicht wird als Tagfahrlicht geschaltet.
Prozedur unterstützt den Audi A6 4F:
– US-Modus (Tagfahrlicht eingeschaltet, Schlußleuchten aus)
– Scandinavian-Modus (Tagfahrlicht auf, Schlußleuchten auf)
Batterie Codierung des Batteriemanager
Die Prozedur lernt neue Batterie Daten im Energie-Management-Controller an. Läuft bei Fahrzeugen mit einem Batteriemanagement-Steuergerät (Audi A6 4F, A8 4E, Q7, Q5)
Deaktivierung APS Funktion der Wischer
Funktion deaktiviert APS (AlternativeParkStellung) der Wischersteuerung. Funktion ist erforderlich, wenn Sie Wischerarme statisch einstellen wollen. APS-Funktion wird automatisch nach 50 Betätigungen wieder aktiviert.
Aktivierung der CH/LH Funktion
Das Verfahren aktiviert/deaktiviert die Comming-Home Funktion in PQ35 / PQ46 Fahrzeugen (VW / Seat / Skoda)
Einrichten PWM Wert für die Front-LED Tagfahrleuchten im Audi A6 2009
Prozedur passt den PWM-Wert des Tagfahrlichts im Audi A6 4F an, was zu einem stärkeren oder schwächeren Licht führt.
Die Standardeinstellung ist 8%
ILM (Bordnetz) minimum 4F0 910 279 K
Aktivierung der Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht im BCM System
Prozedur codiert im Bordnetz die Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht. Funktioniert an folgenden Fahrzeugen: Golf VI, Octavia II, Lift, Passat CC, Superb II, etc.
Komfort
Bluetooth Aktivierung Audi Q7/A6 4F
Funktion aktiviert Bluetooth des On-Board-Telefon
– Audi A6/Q7; PRNR: 9ZJ
– Audi A6/Q7; PRNR: 9ZF/9ZG/9W5/9ZW
Löschen und neuprogrammieren von Fernbedienungen
Funktion zum anlernen/löschen von Fernbedienungen für die Zentralverriegelung.
Löschen und Neuprogrammierung für:
– CAN PQ35/46 (Passat 3C, Touran, Golf 5, Octavia 2, Leon 2 itd)
– K-Line (Passat 3B, Golf IV, Octavia 1 itd)
– K-Line (Audi A4 8E/8H)
De-/Aktivieren automatische Türverriegelung
Funktion aktiviert die auto-lock Funktion der Türen, wenn die Geschwindigkeit 15 km/h überschreitet.
De-/Aktivierung für folgende Fahrzeuge:
– CAN PQ35/46 (Passat 3C, Golf 5, Octavia 2)
– K-Line (Passat 3B, Golf IV, Audi A4 itd)
Ändern der Mikrofonverstärkung in Nokia FSE
Funktion ermöglicht die Mikrofonverstärkung Anpassungen in Nokia-Handy (3C0.035.729/730) in PQ35 / 46 Autos
Aktivierung der Komfortfunktion „Automatischen Fensteröffnung“
Funktion aktiviert Komfortfunktionen der Fernbedienung. Einsetzbar in Komfortsysteme PQ35 / 46 (VW / Seat / Skoda).
Achtung! Zentral Convenience 2. Generation unterscheiden sich in der Länge der Kodierung und verfügbaren Funktionen.
Alte K-Line-Steuergeräte werden auch unterstützt
Folgende Steuergeräte werden unterstützt:
– Generation 1
– Generation 2
– K-Line – 1J0 959 799 AH
– K-Line – 1J0 959 799 S
– K-Line – 1J0 959 799 J
– K-Line – 1C0 959 799 A
– K-Line – 1C0 959 799 B
– K-Line – 6N0 959 799 B
Aktivierung der automatischen Spiegelabsenkung
Funktion aktiviert/deaktiviert das automatische Spiegelabsenken (Bordsteinautomatik) beim Rückwärtsfahren bei PQ35 / PQ46 (VW / Seat / Skoda) Fahrzeugen
Achtung! Diese Funktion läuft nur in Fahrzeugen mit elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Einstellungen ausgestattet.
Folgende Steuergeräte werden unterstützt:
– Generation 1
– Generation 2
Codierung der Türelektronikvariante (LHD/RHD)
Prozedur codiert die Türsteuergeräte auf Linkslenker / Rechtslenker. Läuft mit PQ35 (Golf V Familie), PQ46 (Passat 3C) und der Passat 3BG Komfortmodul 1C0 959 799 A / B. FIS Display wird automatisch nach der Busruhe angepasst werden (wenige Sekunden nach dem Schließen der Tür)
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– PQ35 (Golf 5 itd) 2/3 d.
– PQ35/PQ46 (Golf 5, Passat 3C itd) 4/5 d.
– K-Line Passat 1C0 959 799 A/B
Aktivierung Spiegelanklappen in UDS Türsteuergeräten Passat/Tiguan GP/Jetta
Prozedur aktiviert die Spiegelanklappung in UDS-Basierenden Tuersteuergeräten. Getestet auf Tiguan GP 5N0959701G, Jetta VI 561959701A, Passat B7 3AA959701A
Folgende Steuergeräte stehen zur Auswahl:
– CAN UDS 561959701A/3AA959701A/5N0959701G
– CAN TP20 1K0/5K0
Folgende Optionen stehen zur Auswahl
– Ausklappen mit Zündung
– Ausklappen bei öffnen der Fahrertür
Tacho
Meldung „Inspektion“ löschen
Funktion löscht die Inspektions- bzw. Service Meldung im Kombiinstrument.
Folgende Plattformen stehen zur Auswahl:
– CAN PQ35/46 (Passat 3C, Touran, Golf V, Octavia 2) Audi A3, A6
– K-Line (Passat 3B, Golf IV, Audi A4 >MJ 2000 itd)
– CAN Audi A4 8K, A5 MJ2008
– K-Line (Audi A4 > MJ 1998) Öl
– K-Line (Audi A4 < MJ 1998) IN01
– K-Line (Audi A4 MJ 1998 < MJ <2000 Öl)
– K-Line (Audi A4 MJ 1998 < MJ <2000 IN01)
– Audi A3, A4 8K, A5, TT, A6 od MJ2008 – Öl
– Audi A3, A4, A5, TT, A6 od MJ2008 – Service
– VW Crafter/ Mercedes Sprinter
– New UDS Can (>2010)
Einheiten im Kombiinstrument ändern
Funktion passt Instrumententafel-Einheiten aus dem Englischen (Meilen) auf europäische (Kilometer) und umgekehrt an.
Folgende Plattformen stehen zur Auswahl:
– CAN PQ35/46 (Passat 3C, Golf V, Octavia 2)
– K-Line (Passat 3B, Golf IV, Audi A4 itd)
Sprache im Kombiinstrument ändern
Funktion codiert Sprache im Instrumententafel (Kombiinstrument / Schalttafeleinsatz).
Sowohl CAN als auch K-Line STG können umcodiert werden.
Verfügbare Sprachen:
Deutsch | English |
Französisch | Italienisch |
Spanisch | Portugiesisch |
Tschechische | Kein Text- nur Piktogramme |
De-/Aktivierung des Gurtwarner
Funktion aktiviert/deaktiviert den Gurtwarner (Kontrollampe Sicherheitsgurt). Läuft mit PQ35 (Golf V / VI, Octavia, Leon, Altea etc.)
PQ46 (Passat, Passat CC), Passat 3B, Golf 4, Octavia 1 und Audi TT, Audi A6 4F, Audi Q7, Audi A8 4E
Aktivierung der Optischen Darstellung der Einparkhilfe Audi A6 4F/Q7 4L
Funktion aktiviert die grafische Anzeige der Einparkhilfe bei MMI 2G Navigation.
Hinweis: Nicht alle Einparkhilfe-Steuergeräte unterstützen diese Funktion.
De-/Aktivierung Reifendruckkontrolle Audi A6 4F
Funktion schaltet die Reifendrucküberwachung im Audi A6 4F Modell ein/aus.
Bedingungen:
– Entfernt die Sicherung Nr. 3 im Sicherungskasten auf der rechten Seite des Armaturenbretts
Sowohl für die Audi A6/Q7 VFL (<2009) Modelle, als auch für Audi A6/Q7 FL (>2009) Modelle
Anpassen der Service-Intervall Anzeige
Funktion ändert die Longlife-Service-Pläne <> Standard, und umgekehrt. Funktioniert auf PQ35/46, Audi A6 4F, Q7, A8 4E, etc.
In Standardmodus Inspektion ist für alle 10.000 km / 365 Tage eingestellt
Im Falle eines Longlife-Intervall ist 15-30.000km und 365 bis 720 Tage
Kombiinstrument im Audi A6/Q7 MJ2009 von US Einheiten auf EH Einheiten umcodieren
Funktion codiert das Kombiinstrument von US-Einheiten auf EU. Funktioniert für den Audi A6/Q7 von MY2009. Nützlich für Importeure, welche das US-Auto auf EU anpassen wollen.
De-/Aktivierung der Bremsbelag Warnleuchte im Audi A3 8P/TT
Verfahren aktiviert / deaktiviert die Bremsbeläge Warnleuchte im Audi A3 8P / Audi TT Armaturenbrett.
Aktivierung des Laptimer, Gangwechselanzeige in 2008 Audi A3/TT
Funktion aktiviert/deaktiviert einige zusätzliche Kombiinstrument-Funktionen (Zeigertest, Laptimer, Gangschaltanzeige ). Funktioniert bei MY 2008 Audi A3 8P / Audi TT
Heizung
Teststart der Webasto (PQ35- Caddy/Touran/Golf/Tiguan/Passat)
Funktion aktiviert den Fabrikmodus der Webasto Standheizung für 10 Minuten. Prozedur wurde entwickelt, um eventuelle Fehlfunktionen (Leckagen, Ausfall von Pumpen, Lüfter, etc.) zu erkennen
Achtung! Die folgenden Signale werden von der Steuerung in diesem Modus nicht berücksichtigt:
– Temp. extern
– Kraftstoffstand
– Motordrehzahl
– Dips Spannungsanlagen
Wenn die Temperatur 110 Grad Celsius (z. B. aufgrund einer Störung der Zirkulationspumpe) überschreitet, wird das Stg gesperrt werden.
Um zu Entsperren – bitte Entsperr OCF verwenden.
Entsperren blockierte Webasto Standheizung
Funktion entriegelt das blockierte Webasto Steuergerät. Ohne Entriegelung wird die Webasto Standheizung nicht anlaufen, auch wenn alle Mängel vorher hardwareseitig behoben.
Handbremse
Öffnen/Schließen der elektrischen Handbremse
Die Prozedur öffnet / schließt die Bremssättel an Fahrzeugen mit elektronischer Handbremse.
Vor dem Start der Prozedur zum Öffnen bitte Handbremse sperren und entsperren.
Es sollte unbedingt sichergestellt werden, dass die Kommunikation zwischen dem VCP-Programm und des Auto während des Verfahrens gehalten wird.
Verbindungsabbruch (schwache Batterie, Kabelschäden usw.) kann zu Schäden am Steuergerät führen.
Möglich für folgende Fahrzuege:
– Passat, Tiguan, Audi A6, Audi Q7
– Audi A8
– CAN UDS (A6 C7, A8 D4 itd.)
Bremsbelaganpassung im Audi A8
Funktion speichert die neuen Werte der hinteren Bremsbelägen im Audi A8. Notwendig sofern diese im Zuge Service ausgetauscht wurden.
Funktionsüberprüfung der Elektroischen Parkbremse (EPB)
Funktion führt eine Funktionsprüfung der elektrischen Parkbremse durch.
Wegfahrsperre
Schlüsselcodierung für Immo IV (PQ35/PQ46)
Die Prozedur lernt Schlüssel zur Wegfahrsperre IV (PQ35-Plattform / 46) an. Sie müssen eine PIN-Code haben. Es ist möglich, 8 Schlüssel anzulernen.
Nur neue Schlüssel (oder zuvor im Fahrzeug bereits vorhandene) können angelernt werden.
Anpassung eines neuen Motorsteuergerät für Immo3 Systeme
Funktion passt ECU IMMO3 Art Wegfahrsperre an. Kompatibel mit K-Line Autos KWP1281 (Golf 4, Passat 3B, Octavia und so weiter)
PIN der beiden Steuergeräte ist erforderlich.
Anlernen der Einspritzpumpe bei der Motorelektronik für 2.5V6 TDI Motoren
Funktion beginnt Anpassung der neuen Einspritzpumpe im Motorsteuergerät. PIN Motorsteuergerät ist erforderlich. Läuft mit 2.5 V6 TDI-Motoren.
Airbag
Deaktivierung des Beifahrerairbag
Funktion deaktiviert den Beifahrerairbag.
WARNUNG! Es ist notwendig den Airbag physikalisch zu trennen,
ansonsten wird im Steuergerät ein Fehler abgelegt: „zu hoher Widerstand“
Aktualisieren der Fahrzeugdaten in Airbagsteuergerät 8.4 Audi A4 B6
Prozedur aktualisiert Fahrzeugdaten (VIN) in Airbag-Einheit 8.4 in Audi A4 B6 (8E). Nützlich, wenn gebrauchter Airbag installiert ist, und Fehlercode „falsche vin“ vorhanden.
Xenon
Grundeinstellung der Leuchtweitenregulierung
Funktion setzt die Xenon-Scheinwerfer in die Serviceposition, so dass sie manuell eingestellt werden.
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– CAN PQ35/46 (Passat 3C, Audi A6 4F, A8 4E itd)
– K-Line (Passat 3B, Audi A4 4E, A6 4B itd)
– CAN UDS A6 C7, A8 D4
Xenonscheinwerfer Codierung (mit und ohne Shutter)
Die Prozedur codiert die Zentralelektrik auf Xenon. Lampen mit/ohne Shutter werden unterstützt.
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– CAN PQ35/46 (Golf V, Touran, Passat 3C, Octavia 2 przed lift, Leon 2 itd)
– Audi A4 8E2 (B6)
– Audi A4 8EC (B7) + DRL
– Audi A4 8EC (B7)
– BCM – Golf VI, Superb 2, Octavia 2 Lift
DPF
DPF Notregeneration (1.4, 1.9, 2.0, 2.5, TDI PD)
Prozedur beginnt die Notregeneration Funktionen des DPF Partikelfilter
Bedingungen:
– Aschemenge DPF muss unterhalb der Spezifikation (Block 75, Pos. 3) liegen
(DPF muss ausgetauscht werden, wenn Aschemenge überschritten ist !)
– Dauer 15-20 Minuten
– Der Zustand der Regenerierung 0000000 bedeutet, dass die Regeneration abgeschlossen ist. Der Status 000001 bedeutet, dass die Regeneration durchgeführt wird.
DPF Notregeneration (3.0 TDI)
Procedur startet die Notregeneration des DPF Partikelfilter für 3.0 TDI Motoren.
Bedingungen:
– Aschemenge DPF muss unter 68g (Block 104, Pos. 3) sein
(DPF muss ausgetauscht werden, wenn Füllung überschritten ist !)
– Dauer 20 – 40 Minuten
Die Motordrehzahl während der Regeneration kann sich bis zu 1500 Umdrehungen pro Minute erhöhen
Neukalibrierung G450 Drucksensor DPF
Funktion kalibriert den DPF G450-Sensor. Wird verwendet, wenn der Sensor ersetzt wurde.
Es werden folgende Fahrzeuge unterstützt:
– 1.9/2.0 TDI PD
– 2.0 TDI CR MKB: CJAA
– 2.0/3.0 TDI CR
DPF Anpassung nach dem Austausch (2.0, 2.7, 3.0 TDI/VW Crafter)
Funktion passt die Motorsteuerung nach der Installation neuer DPF-Filter an. Funktioniert auf Autos 2.0/2.7/3.0 TDi und VW Crafter mit EDC16.
Achtung!
Einige 2.0TDI Bluemotion-Modelle nehmen die neuen Adaptionswerte durch einen Fehler im Softwarestand des Motorsteuergeräts nicht an.
Die Lösung dieses Problems besteht darin, die Software im Motorsteuergerät zu aktualisieren.
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– 2.7/3.0 TDI CAN (Audi A4 8E, A6 4F, A8 4E)
– 3.0 TDI K-Line (VW Phaeton)
– 2.0 TDI PD CAN (Golf V, Passat, Touran9
– VW Crafter MKB: CExx
– VW Crafter MKB: BJx
– 2.0 TDI CR (CBAB, CBBB itd)
– 2.7/3.0 TDI EDC17 CR (CANA, CASA)
DPF Prüfen 2.0TDI/2.7-3.0 TDI)
Prozedur zeigt Status und den Differenzdruck des DPF Dieselpartikelfilter (DPF)
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– 2.0 TDI CAN (PQ35, PQ46, Audi A6 4F, A4 8K)
– 2.7/3.0 TDI CAN (Audi A4 8E, A6 4F, A8 4E)
– 4.0 TDI CAN (Audi A8 4E)
– 3.0 TDI K-Line (VW Phaeton)
– 1.9/2.5 TDI K-Line MKB:BPC/BNZ (VW Transporter)
– 2.0 TDI CR (MKB: CEGA, CBAB, CBBB, CBEA)
– 1.6/2.0/3.0 TDI CR UDS (MKB: CAGA, CAYA, CAYB….)
DPF Notregeneration VW Crafter, Motoren CExx, BJX
Prozedur beginnt Notregeneration DPF-Partikelfilter für Motoren PD und Commonrail in VW Crafter
Funktion läuft mit BJX Motoren (zB BJJ, BJM) und CExx (zB CEBA) und sollte während der Fahrt getan werden. Mindestens erforderliche Drehzahl 2000 min-
Bedingungen:
– Aschewert DPF unter 90g (BJX, Block 104, Pos. 3) oder 45g (CExx, Block 108, Punkt 2/3)
(DPF muss ausgetauscht werden, wenn Aschewert überschritten !)
– Dauer 20 – 40 Minuten
DPF Notregeneration BLE Motoren – Touareg 5.0 TDI
Funktion startet die Notregeneration Funktion des DPF Partikelfilter in Touareg BLE Motor
Bedingungen:
– Aschewert DPF unter 90% (Block 75, Pos. 3)
(DPF muss ausgetauscht werden, wenn Aschewert überschritten !)
– Dauer 15-20 Minuten
Weitere
Entsperren der Auswurftaste MMI-DVD Laufwerk
Das Verfahren entriegelt die Auswurftaste bei DVD-Navigation MMI (Audi A6 4F, A8 4E)
Codieren MMI Geräteliste
Funktion ermöglicht die Codierung der Geräte-Liste des MMI System (Audi A6 4F)
Folgende Funktionen können Codiert werden:
Geschwindigkeitsregelanlage | Umgebungs-/Komfortbeleuchtung |
Parktronic vorne | Parktronic hinten |
Reifendruckkontrolle | Schiebedach |
Luftfederung | Regensensor |
Sitz-Memory | Sitz-Memory vorne |
Sitz-Mermory hinten | Multifunktionslenkrad |
Telematik |
De-/Aktivierung Service Menü der MMI Navigationsmodelle
Funktion aktiviert/deaktiviert das Service-Menü bei MMI 2G/3G Navigationssystemen. In Menü kann man z.B Software-Updatemodus starten
Kilometerstandlesen von EDC15/EDC16 (TDI) Steuergeräten
Funktion liest den Kilometerstand von EDC15-Steuergerät über K-Line aus.
Entsperren der TV Funktion bei MMI2G/3G Navigationssystemen
Funktion erhöht die Video Bild Abschaltschwelle für die MMI-TV-Funktionen (DVD, DVB-T etc.). Somit wird das Bildsignal auch während der Fahrt dargestellt.
Aktivierung des Service Menü im RNS510
Funktion aktiviert versteckte System-Menü im RNS510 Navigationssystem. Aufruf durch langes Drücken der Setup-Taste
Neucodierung des TV Tuner von US auf EU bei Audi A8/A6/A4 8K
Funktion codiert den TV-Tuner von USA (NTSC M) in EU (PAL B / G)-Spezifikationen. Funktioniert mit Audi A6 4F, A8 4E, A4 8K, Q7
Wegfahrsperren Pin bei EDC15P (TDI) und EDC16 (TDI) Steuergeräten auslesen
Funktion liest den Wegfahrsperre PIN-Code aus dem EDC15P+ Steuergerät
Anpassung der Luftfederung im Audi A8 4E
Funktion führt die Grundeinstelung von pneumatischen Adaptive Air Suspension Luftfahrwerken durch welche in diversen Audi-Modellen verwendet. Neu Kalibrierung muss zum Beispiel nach Austausch eines der Fahrwerksensoren durchgeführt werden. Oder zur Tieferlegung des Fahrzeugs.
Die notwendigen Abstandswerte sind ausgehend vom Kotflügel zur Radmitte zu ermitteln
Standardwerte sind:
Audi A6 (4F) (PR-1BK): 386 mm (vorne) und 384 mm (hinten)
Audi A6 (4F) Allroad (PR-1MIT): 388 mm (vorne) und 380 mm (hinten)
Audi A8 (4E) Standardfahrwerk (PR-1BK): 416 mm (vorne) und 398 mm (hinten)
Audi A8/S8 (4E) Sportfahrwerk (PR-2MA/2MB): 396 mm (vorne) und 378 mm (hinten)
Audi Q7 (4L): 449 mm (vorne) und 465 mm (hinten)
VW Phaeton (3D) ÜW (Rest der Welt): 407 mm (vorne) und 401 mm (hinten)
VW Phaeton (3D) NAR (North American Region): 417 mm (vorne) und 411 (hinten)
VW Touareg (7L) Standard: 497 mm (vorne) und 502 mm (hinten)
VW Touareg (7L) Offroad: 488 mm (vorne) und 498 mm (hinten)
Anpassung der DCC Fahrwerk im Golf VI
Prozedur beginnt Anpassung der DCC Elektronische Federung. Nützlich wenn (einige) Sensoren ersetzt wurden.
Anpassung der verschiedenen DSG Parameter
Funktion beginnt Anpassung des DSG Getriebe. Der Benutzer kann Kupplung anpassen, Druck adaptation wählen, engagieren Punkt usw.
Folgende Funktionen werden unterstützt:
– Kalibrierung erfassen
– Getriebetoleranzen (Messung der Synchronisationspunkte)
– Kupplung kalibrieren
– Anpassung/Reset Kupplung-Sicherheitsfunktion
– Anpassung/Reset Kupplungsdrücke
– Anpassung/Reset Lenkradschaltwippen Werte
– Anpassung/Reset ESP/Tempomat
Löschen des Fehlers „Software- Versionsmanagement-Check“ in MMI3G/3GP Systemen
Funktion löscht den „Software-Versionsmanagement-Check Fehler“ in 3G/3GP MMI-Systeme
Folgende Systeme werden unterstützt:
MMI3G+ TP2.0
DiscoverPro Headunit MQB
Apps
Beschleunigungsmessung
Funktion misst die Zeit, welche das Auto für die beschleunigung bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit benötigt.
Das Fahrzeug stoppen, dann im Messfenster „Start“ drücken. Messung wird automatisch gestartet.
Datensatz Uploader (ZDC Container Dateien)
Funktion ermöglicht den Upload von ZDC Container Files zu den jeweiligen Steuergeräten. Neue Module/Steuergeräte sind teilweise nur durch ZDC Parametrierung konfigurierbar, bzw. erst nach einer entsprechenden Parametrierung codierbar.
VIM (Video in Motion) ist ebenso bei den neuen Modellen nur via ZDC konfigurierbar.
A4/A5/A6/A8 + Touareg BCM Neucodierung für LED/Halogen + USA/EU
Funktion aendert Lampenkonfiguration in BCM2 Modul bei Audi A4/A5/A6/A8/Touareg. Nützlich bei USA <> EU Anpassungen, LED Nachrüstung usw.
Folgende Fahrzeuge werden unterstützt:
– A4, A5, Q5, Touareg BCM2 2.0 (Coding Halogen <> LED, USA<>EU)
– Touareg BCM1 Halogen
– Touareg BCM1 Xenon
– A6 4F EU LED
– A6 4F EU Normal
– A4, A5, BCM2 1.0 (xx289x)
Leuchtkonfiguration im BCM bei PQ35 Fahrzeugen Programmieren
Funktion programmiert die Ausgänge des BCM in PQ35 Fahrzeugen (Golf VI, Octavia II etc.). Man kann die Funktion vom Ausgang ändern, Diagnose Ein / Ausschalten usw.
PRCoder Funktion (Ausstattungscodierung)
Prozedur startet PR-Coder-Funktion, die Ihnen hilft die neuen Steuergeräte mit PR-Codes zu codieren
Programmierung der Audi Adaptive Suspension Wabco (Audi A6 4F, A8 D3)
Funktion ruft den WABCO Programmer zur Anpassung des Audi Adaptive Air Suspension Luftfahrwerks auf. Läuft mit A6 4F und A8 D3
Folgende AAS Modelle werden unterstützt:
– WABCO (Audi A6 C6/A8 >2008
– Continental ATE (Audi A8 <2008, Q7)
Programmieren der Lenkhilfekennlinien bei PQ35(Golf 6, Passat etc)
Funktion ruft Programmer von Kennlinien in Lenkhilfesteuergeraet auf. Kompatibel zur PQ35 Plattform (Golf 5,6,Passat B6/B7 etc), SW versionen 3300+
BCM PQx5 (Golf, Polo, Ibiza etc.) Programmer
Prozedur startet den BCM25 Programmer. Mit diesem können über 200 Bordnetz-Parameter angepasst werden. Unterstützt PQ25 Platform (Polo 6R (KEINEN FL), Ibiza, Transporter T5)
Flashdumper
Prozedur startet den FlashDumper. Dieser ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Binär-Abbilds von .odx, .frf oder .sgo Flash Files.
Achtung!
Das Datenformat (unverschlüsselt/verschlüsselt bzw. unkompromiert/komprimiert) wird nicht verändert, das bedeutet, dass ein verschlüsseltes Flash File ebenso in ein verschlüsseltes Binär-File umgewandelt wird.
Dieses Addon benötigt keine aktive Fahrzeugverbindung.
VIM Manager
Prozedur startet den VIMManager – a programmmer for MMI / MIB Speed limit options.
Unterstützte Modelle:
– MMI 3GP (MLB Platform: A4/A5/A6/Q7/VW Touareg),
– RMC (Audi A6/A1),
– MIB1/2 (MQB/MLB Evo Platforms)
FW K0900+ Map Aktivator
Prozedur generiert SD-Card Content um die Karten für Version 821+ (for RNS850) und 900+(for MMI 3G+)freizuschalten. Es wird eine leere, FAT32-formatierte SDCard benötigt.